Bekannte Probleme


*Calaym reagiert beim Einlesen von Verzeichnissen oder Laden von Liedern nicht auf Menüs
*Beim Wechsel auf das vorherige bzw. nächste Lied wird das vorherige/nächste Lied aus der Abspielliste verwendet, nicht die wirklich zuletzt gespielten Lieder. Bei zufälliger Wiedergabe wird immer ein zufälliges Lied aus der Abspielliste gespielt.
*Beim Wiederherstellen des Hauptfensters durch Klicken auf das Calaym Symbol im Startleisteninfobereich reagiert möglicherweise das benachbarte Symbol ebenfalls auf das Klicken (abhängig von den Einstellungen für jenes Symbol)
*Beim Überblenden von streambaren Liedern (wav/mp3/wma...) von der selben CD/DVD/BD kann es vorkommen, das die Wiedergabe 'stottert'
*Wenn Sie Strg+[Taste] drücken, und die Strg-Taste vor der [Taste] loslassen, wird Calaym möglicherweise auf [Taste] reagieren
    z.B.  Strg + C  ->   Abspielliste leeren
C  ->   Pause
*Einige Tastaturen haben Probleme wenn zuviele Tasten gleichzeitigt gedrückt sind, beispielsweise bei Strg+Alt+Umschalt+[Taste]
*Beim Spielen unter Windows 95,98 und ME müssen Sie globale Tastaturkürzel kurze Zeit gedrückt halten, damit Calaym darauf reagiert
*Klicken Sie hier für Probleme bei Audio CDs
*Wenn Calaym nicht genug Leistung abbekommt, kann es vorkommen, dass Lieder vorzeitig abgebrochen (beendet) werden und zum nächsten gewechselt wird
*Je nach verwendetem Soundsystem kann bei einigen Formaten nicht überblendet werden, insbesondere MIDI Dateien oder Audio CD Lieder
*Auf einigen Systemen wird die Wiedergabe nach etlichen Stunden verzerrt. Verwenden Sie in diesem Fall die Funktion 'Ausgabegerät zurücksetzen'
*Erweiterte Markierungen funktionieren nur durch Verwendung der Maus.
*Klicken Sie hier für Informationen über Soundsystem Kompatibilität
*Winhelp (WinHlp32) und HtmlHelp (chm) unterstützen keine Unicode Dateinamen, deshalb wird die Hilfe unter Verwendung des kurzen Dateinamens geöffnet. Unter Windows Vista oder Windows 7 muss Winhelp (WinHlp32) erst installiert werden (und unterstützt immer noch keine Unicode Dateinamen)
*Beim Blättern durch die Abspielliste wird der markierte Listeneintrag anstelle eines anderen Listeneintrages dargestllt, und umgekehrt. Vermutlich nur ein Problem von Windows 98 (95, ME)
*Media Informationen, insbesondere die Bitrate, sind in der Regel minimal ungenau. Das Lesen von Zusatzinformationen und deren Datentypen funktionieren nicht immer bei allen Soundsystemen (Insbesonders bei ungültigen Informationen). Wenn gewisse Zusatzinformationen mehrfach vorkommen, wird irgendeine davon verwendet (ID3v1/Ansi Informationen werden nur für das Jahr und Lied Nummer verwendet, oder wenn keine entsprechende Information in Unicode (UTF8/UTF16) vorliegt)
*Unter der Windows NT Linie werden die Abspiellisten als m3u8 Datei (UTF8 mit 'Byte order mark') gespeichert. Unter Windows 95, 98 und ME werden die Abspiellisten als m3u Dateien (Ansi) gespeichert. Andere Abspiellistenformate können nur importiert bzw. exportiert werden, in diesem Fall wird der Dateiname nicht als aktuelle Abspielliste gemerkt, und beim nächsten Speichern wird erneut nach einem Dateinamen gefragt. Unter Windows 95, 98 und ME können nur Ansi Abspiellisten geladen bzw. importiert werden.